GRENZENLOS - BOUNDLESS

article about THE HUS.institute and its mission in Wirtschaftregional, May 26 2018
http://www.wirtschaftregional.li/

"The digital world and climate change don't know the principles of physical borders"

Grenzenlos «Die digitale Welt und der Klimawandel kennen das Prinzip der physischen Grenzen nicht.» Rudolf Hilti, Gründer des Think & Do Tanks «The HUS» in Vaduz.

In einer Zeit in der man fast von allem auf dieser Welt nur einen Mausklick entfernt ist und wir uns mit den eigenen Grenzen nicht vom Klimawandel schützen können, wird die Zeit reif, sich vermehrt Gedanken über die Ökosysteme und Werttreiber dieser Welt zu machen.Überlassen wir diese Transformation dem Zufall, übernehmen dies ein paar wenige Player in ihrem Eigeninteresse, überstürzen wir die Bewegung  mit einer restriktiven Gesetzgebung, verbauen wir unsere Zukunftschancen  und schotten uns ab. Das Wesentliche ist Menschen zu verbinden, teilweise untereinander, teilweise mit Dienstleistungen und/oder Waren. Dabei muss ein zentrales Anliegen sein, die Menschlichkeit im digitalen System zu integrieren, welches uns ständig umgibt. Technologie an sich ist immer neutral und muss Teil der Lösung sein. Was der Mensch mit dieser Technologie macht, ist das andere. Nun fragt sich, was der richtige Weg sein könnte und wie wir diese Herausforderungen annehmen, um an den enormen Chancen zu partizipieren.

Im digitalen Zeitalter der Transparenz und Effizienz werden diejenigen erfolgreich sein, die verstehen, wie sie damit umzugehen haben. Diejenigen, die Menschen erreichen und verbinden, schaffen einen Mehrwert, der aber nicht immer direkt in Geldleistungen umwandelbar ist.

In einem kleinen Land wie in Liechtenstein kann zusammenhängend und gesamtheitlich gedacht werden, hier lassen sich die verschiedenen Entscheidungsträger gut zusammenbringen und Projekte und Rahmenbedingungen flexibler steuern. Das Zusammenspiel aus Kreativität, Innovation und Handlungsfähigkeit haben Liechtenstein seit Jahrzehnten erfolgreich gemacht und sollen Liechtenstein auch weitere Jahrzehnte erfolgreich machen. Die Welt wird klein im digitalen Zeitalter und von Rahmenbedingungen und Vertrauen beeinflusst, zwei Faktoren, mit denen sich Liechtenstein auf der Weltbühne messen kann.

Wir haben mit unserem Think & Do Tank «THE HUS.institute» in dem alten Holz«hus» in Vaduz einen partnerschaftlichen Dorfkern für globale Themen, welcher Menschen und Ideen unabhängig vereint. In einer Welt aus Daten stehen übergeordnete und kaum greifbare Themen und Ängste permanent im Vordergrund.Spannungen und Wettbewerb zwischen Nationen erschweren globale, themenbezogene Diskussionen und Partnerschaften. The HUS in Vaduz partizipiert in der Lösung dieses Problems, um als unabhängiger Netzwerkknotenpunkt hieran mitzuwirken. The HUS richtet sich bei seiner Auswahl an Themen und Partnern an dem Big Picture: Nachhaltiges Ökosystem in einer digitalen Welt. Wie das Wort Nachhaltigkeit bereits sagt, geht es dabei um wirtschaftlich starke und selbsttragende ökologisch tragbare Projekte, wobei wir die entsprechenden Faktoren und Personen vereinen. Wir werden dabei von zahlreichen Partnern und Persönlichkeiten  stark unterstützt und beraten, wie zum Beispiel von Kavita Gupta, welche für die Investitionen für das Family Office von dem langjährigen Google Chairman, Eric Schmidt zuständig war und neu diese Funktion für die Ethereum Gründer Joseph Lubin und Vitalik Buterin ausführt.

Zudem ist The HUS auch Teil von der Technologieplattform MIT Solve, eine Initiative der MIT, die von deren Präsidenten Rafael Reif ins Leben gerufen wurde, um globale Probleme mit Technologie zu lösen. THE HUS verbindet Kapital, Technologie, Kreativität und politische Entscheidungsträger auf neutralem «Boden». Liechtenstein soll der physische Ort dieser Plattform bilden und Projekte fördern, wovon auch der Liechtensteiner Wirtschaftsstandort langfristig profitieren soll. Eine der zentralen limitierten Ressourcen ist Zeit. Es wird umso wichtiger, sich mit den richtigen Leuten zur richtigen Zeit zu umgeben, um gemeinsam an dem gegenwärtigen Transformationsprozess teilzuhaben. Unsere Vorfahren haben dies bereits erfolgreich getan, nun ist es in unserer Hand, dies zu meistern.Erfolg ist übertragbar und beginnt im Kopf.